Große Erwartungen - große Probleme
In den meisten Fällen klärt ein Paar für sich gemeinsam den richtigen Zeitpunkt für den Nachwuchs. Steht einmal diese Entscheidung fest, soll sich der Zwerg doch bitte schön auch bald auf dem Ultraschallbild sehen lassen.
Nun ist es zwar so, dass binnen eines Jahres rund 85 Prozent der Frauen mit Kinderwunsch schwanger werden, allerdings sind hier immer noch 15 Prozent offen, bei denen es eben nicht so ist. Außerdem – ein Jahr kann unheimlich lang sein, wenn frau in jedem Monat wieder vergeblich darauf hofft, dass die Menstruation ausbleiben wird.
Die Hoffnungen sind groß und jede Frau denkt, dass der Monat nach der Entscheidung für ein Kind der erste Schwangerschaftsmonat sein wird. Ist das dann nicht der Fall, ist die Enttäuschung noch viel größer als die anfängliche Hoffnung.
Nun beeinflussen diese Erwartungen aber das gewünschte Ergebnis, welches nun einmal lautet, schnell schwanger werden zu können. Setzt sich die Frau unter Stress, bewirken die Hormone, dass sich rein fruchtbarkeitstechnisch kaum etwas tut. Der Körper blockt dann ab, denn er möchte doch bitte gute Voraussetzungen für das Einnisten des Embryos geboten bekommen.